Herren OL: Souverän im Sand und in der Halle!

Es war ein langer Samstag für einige der Rumelner Oberliga Herren. Morgens um 10 Uhr hatte Abteilungsleiter Wolfgang Büschken zum „Frühjahrsputz“ in die vereinseigene Beachanlage geladen und die halbe Oberliga-Truppe war fleißig an Sandreinigungsmaschine, Schüppe und Schubkarre am Start. Ehrensache für die Jungs, freuen sich doch alle über die erste Frühlingssonne und auf die jetzt nahtlos beginnende Beachsaison.
Am frühen Nachmittag ging es dann zum letzten Saisonspiel nach Oberaden, die zugleich weitestes Aufwärtsfahrt der Saison. Und was soll man sagen, beide „Jobs“ wurden fantastisch erledigt!

Ligatechnisch ging es für keines der beiden Teams noch so wirklich um etwas. Rumeln sicherer Dritter ohne Chancen weiter nach oben, Oberaden weit genug entfernt vom Abstiegsplatz. Und so entwickelte sich schon direkt nach Ankunft in der Halle eine freundschaftlich gelöste Stimmung zwischen den Teams. Trotzdem merkte man zum Spielbeginn sehr deutlich: drei Punkte verschenken wollte niemand!

Der erste Durchgang begann dann auch sehr ausgeglichen. Die blauen Rumelner zeigten das variablere Angriffsspiel, waren aber in der einen oder anderen Situation zu hektisch. Oberaden bot Paroli, 11:11 der Zwischenstand. Dann aber deutlich bessere Block-Abwehr Situationen bei den Blauen. Gute Angaben und der Druck im Angriff brachten Oberaden zunehmen in Bedrängnis und bescherten den RTV-lern  viele Dankeballsituationen, die jetzt konsequenter verwertet wurden. Der deutliche 25:16 Satzgewinn war die logische Folge.

Und so ging es auch in den Folgesätzen weiter. Oberaden konnte zu selten wirklich druckvolle Bälle spielen, kam kaum noch zu einem ruhigen Spielaufbau. Die Rumelner standen ausnehmend gut in Annahme, Block und Abwehr, wirbelten im Angriff sehr konsequent über alle Positionen und ließen es vor allem über die Mitte ordentlich krachen. Eine wirklich beeindruckende Ruhe und Konsequenz der Blauen, die auch durch einige unglückliche Entscheidungen des Schiedsgerichtes hüben wie drüben nicht gestört wurden. Und auch der freundschaftlichen Stimmung zwischen den Teams konnten diese von außen eingebrachten Irritationen nichts anhaben, waren sich doch zumindest die Spieler und Trainer lächelnd im Klaren, wer jetzt wirklich im Netz gewesen war. Dazu waren die Zwischenstände zumeist überaus deutlich, Unstimmigkeiten sinnlos!
Mit 25:17 und 25:15 beendete der Rumelner TV das letzte Saisonspiel der Oberliga 2022-2023 souverän und eindeutig, ein guter Tag auf allen Untergründen.

Damit geht eine Spielzeit mit mehr Höhen als Tiefen zu Ende. Trotz der oft schwierigen Personalsituation und den vielen verletzungs- oder berufsbedingten Ausfällen zeigten die Blauen klasse Spiele (ja, ja, die 2-3 Ausnahmen sollen hier natürlich nicht unterschlagen werden), brachten viel Stimmung aufs Parkett und forderten zumindest im Rückspiel auch den ungeschlagenen Ligaprimus aus Essen zu einer Höchstleistung auf. Bemerkenswert: vor der Saison hatte man eher das Ziel Klassenerhalt ausgegeben, jetzt, als Dritter, hat man sogar noch die theoretische Option des Aufstiegs. Ob das dann so kommt, liegt aber nur zum Teil in Händen des RTV. Erst wenn man Ende April/Anfang Mai weiß, in welche Richtung die ganzen Humann-Dominosteine umfallen, wird es dazu eine Entscheidung geben.

Und wie auch immer die aussieht, 90% der Spieler haben schon signalisiert, auch im nächsten Jahr stolz das blaue Trikot des RTV  tragen zu wollen, egal in welcher Liga. Wenn das mal nicht eine gute Basis für immer willkommene Neuzugänge ist, denn ob der oft knappen Personalsituation ist Verstärkung nach wie vor dringend gefragt! 😉

 

WDR2-Trikottausch – RTV Jung(s)Volleyballer gewinnen 1 Satz Trikots

Die Anmeldung bei der Trikottauschaktion des WDR2 im Radio vom 23.Januar bis 10.Februar 2023 war schnell und einfach erledigt im Hause Kindermann.

Ein paar erklärende Sätze zu unseren erfolgreichen Volleyballern. Einerseits die Problematik mit den parallel stattfindenden Wettkampftagen im Jugendbereich, denn es spielen immer U14 und U18, sowie U16 und U20 an den gleichen Tagen und alle Mannschaften an einem Wochenende, so dass die vorhanden Trikotsätze immer sehr schnell gewaschen werden müssen und immer 1 Satz zu wenig vorhanden ist, da die Jungs so schnell wachsen. Andererseits, dass Volleyball ein Randsport ist, es wesentlich schwieriger ist Sponsoren zu finden, und dass die Eltern viel Initiative zeigen um die erfolgreichen Jungs bei den anstehenden Meisterschaften zu unterstützen, indem beispielsweise alle Übernachtungen und Fahrten privat gezahlt werden.

Dann natürlich noch der Hinweis auf den „kleinen“ Verein RTV 1900. der neben den Hochburgen im Volleyball (Leistungsstützpunkte: Moerser SC und Humann Essen) in den Nachbarstädten, diese sehr ärgert und erfolgreich in der Saison 2021/22 war:

– Westdeutscher Meister U16

– Vizewestdeutscher Meister U15

– 3. Platz U14

– Westdeutscher Meister U13

– 4. Platz U18

und dass wir dies in der Saison mit den anstehenden Westdeutschen Meisterschaften im März / April 2023 für die aktuelle Saison wiederholen wollen.

Am 06.02.23 war es soweit!

Um 15:35 Uhr wurde der RTV genannt, alle Eltern und Spieler waren per Chat über das Lösungswort „Pausenmusik“ (Lied von der Band „Kapelle Petra“) nach Anmeldung informiert und die Telefone liefen heiß.

Wer muss anrufen?

Wer ist gemeint?

Ist das wirklich mein Verein, der RTV aus Duisburg?

Wer hat denn angemeldet?

Wie cool ist das denn?

Miriam Oheim, Mutter von Paul (U15- und U16-Spieler), war die erste Anruferin und durfte LIVE das Lösungswort sagen.

„Die Freude war riesengroß! Ich hätte nie gedacht, dass wir mit dieser Story das Interesse von WDR2 wecken. Die Nachricht mit der Bestätigung des Gewinns und Bestellformular war nach 10 min in meinem Posteingang“, so Monique Kindermann, „Dann alles Weitere regeln. Farbe, Größe, Zusatzdruck von Vereinslogo, Nummern auf der Hose und Vereinsname?“

Auch da konnte Familie Oheim wunderbar helfen. Der Kontakt zur Fa. reventro Handelsgesellschaft mbH aus Duisburg wurde hergestellt, ein Kostenvoranschlag eingeholt und die Kosten vom Verein für die zusätzliche Beflockung übernommen.

Dafür ein herzliches Dankeschön an den Vorstand der Volleyballabteilung des RTV!

Die Trikots kamen rechtzeitig an und wurden am ersten Tag der Westdeutschen Meisterschaft U18 in Moers getragen. Sie haben Glück gebracht, denn auch der zweite Tag mit einem frischen zweiten Trikotsatz lief gut und die Jungs sind Westdeutscher Meister und fahren somit zur Deutschen Meisterschaft nach Ludwigsburg Ende April.

Bericht Monique Kindermann

Alle männlichen Jungendmannschaften sind bei den Westdeutschen Meisterschaften!

Spieler auf dem Bild von links nach rechts:
Levi Weissenbach (26), Kai Thiedmann (9), Eric Ly, Marten Kindermann (23), Alexander Maschke (17), Julius Reckeweg (5), Florian Fischer, Jonathan Bungert (12), Hugo Langenscheidt (10), Kylian Wenke (21)

Der Erfolg der RTV-Jungsvolleyballer geht weiter. Am vergangenen Samstag hat sich nun auch die männliche U20-Mannschaft die Teilnahme an den Westdeutschen Meisterschaften gesichert.

Dabei war der NRW-Ligist nicht gut durch die Saison gekommen. „Die Teilnahme in der Volleyball-Saison U20 sollte dazu dienen, dass die U18-Mannschaft mehr gemeinsame Spiele hat. Denn die Spieler der U18 spielen nicht zusammen in einer Herrenmannschaft, sondern mussten sich vor Saisonstart aufteilen.“, so Tom Hikel, Trainer der U18 und U20.

Bedingt durch Widrigkeiten im Laufe der Saison (Sichtungslehrgänge / Turniere mit der WVV-Auswahl von Levi Weissenbach, Julian Hikel und Jonathan Bungert, wenige Heimfahrten von Julian Hikel aus dem Internat in Frankfurt und Verletzungspech von Marten Kindermann (Patellasehne), sowie der vielen grippalen Infekte aller Spieler, war an jedem Spieltag der U20 eine andere Aufstellung auf dem Feld. TUB Bocholt wurde als Höhepunkt am letzten Spieltag mit 5,5 Spielern besiegt!

Am Samstag mussten die Stammspieler der U16 – Jonathan Bungert, Kylian Wenke und Florian Fischer – mit zur Quali B der U20 beim VfL Telstar Bochum. Dies ist gemäß den Regularien des WVV möglich, in der Saison konnten die U16-Spieler nicht aushelfen, da U16- und U20-Spieltage parallel lagen.

Trainer Marc Kindermann: „Jojo gehörte schon zu Beginn der Saison mit zum Stammkader der U18 und U20, Niclas, Kylian und Florian haben sich in der Saison immer weiter verbessert, ihre Chancen genutzt und überzeugt. Leider konnte Niclas Dalquen am Samstag nicht spielen, da er diesmal, wie auch Mats Mogendorf, erkältungsbedingt, das Bett hüten musste.“

Und die U20-Spieler starteten gut im ersten Spiel gegen den sehr lautstark unterstützten Gastgeber VfL Telstar Bochum. Gute Führung im ersten Satz mit 5 Punkten, dann leider viele Eigenfehler und der Gegner wurde stärker. Nach einer Auszeit und dem Besinnen auf die eigenen Stärken wurde der erste Satz 26:24 gewonnen. Der VfL gab nicht auf. Im zweiten Satz lagen die Jungs immer 2-3 Punkte im Rückstand. Angaben gingen vermehrt ins Aus, im Block wurden 2 Punkte nicht gegeben wegen angeblichen „Übergreifens“. Aber die Jungs drehten das Spiel und haben den zweiten Satz und damit das Spiel mit 25:22 für sich noch herumreißen können.

Der zweite Gegner war die DJK Delbrück. Diese hatten sich ein 3-Satz-Spiel gegen Rheinkraft Neuss gegeben und knapp verloren. Nun wollten die Jungs aus Delbrück ihre Chance nutzen und starteten mit viel Druck. Die Annahme der RTV-Jungs war suboptimal, hier offenbarten sich Abstimmungsfehler, und somit musste Zuspieler Julius Reckeweg die Laufschuhe anziehen und kam nicht in die Gelegenheit ein gutes Zuspiel für den Angriff zu leisten. Dies frustrierte alle Spieler. Die „Selbstzerfleischung und mangelnde Mannschaftsmotivation“ konnten auch die mitgereisten Eltern nicht durch Anfeuern ausgleichen, so dass der erste Satz mit 21:25 abgegeben werden musste.

Im zweiten Satz wurde die Mannschaft von Tom Hikel anders aufgestellt und es lief sichtbar besser. Die Annahme brachte die Bälle sicherer nach vorne und Eric Ly konnte somit das Zuspiel besser gestalten. Die Angaben kamen gezielter und mit mehr Druck, so dass der zweite Satz mit 25:20 gewonnen werden konnte. Bei ihrer U20 Premiere konnten hier Florian Fischer mit einer starken Aufschlagserie und Kylian Wenke mit einigen Abwehraktionen mithelfen, das Ruder herumzureißen. Der dritte Satz wurde mit mehr Sicherheit und Zuversicht mit 15:8 gewonnen.

Nun das Spiel um Platz 1 oder 2 in der Qualigruppe gegen Rheinkraft Neuss, der über ein besseres Seeding bei den WDM entscheidet. Unsere Jungs rechneten mit viel Gegenwehr, hatten sich in den ersten beiden Spielen gut zusammengefunden und die Absprachen klappten immer besser. Das Abwehrverhalten steigerte sich auf ein gutes Niveau. Bälle, die in den ersten beiden Spielen auf den Boden fielen, wurden nun geholt und zu einem Punkt verwandelt. Somit klarer erster Satzgewinn mit 25:18.

Im zweiten Satz beim Stand von 8:1 für den RTV, begann Levi Weissenbach seine Aufschlagserie und ließ sich auch nicht von zwei Auszeiten und einem Wechsel beeinflussen. 17:1, das war eindeutig!

Anschließend ließen es die Jungs etwas „schleifen“ und gewannen 25:10.

Nun geht es am nächsten Wochenende los mit den Westdeutschen Meisterschaften im Jungend-Volleyball. Hier die Termine:

11. / 12. März 2023:     U18 in Moers- Rheinkamp beim MSC Moers

25. / 26. März 2023:     U16 in der Hallen der SpoHo Köln beim FC Junkersdorf Köln

25. / 26. März 2023:     U20 in Goch beim 1. VBC Goch

22. / 23. April 2023:      U14 in Bielefeld – Almhalle beim Post SV Bielefeld

Die U18-Jungs freuen sich über lautstarke Unterstützung am Sonntag (12.03.2023), denn klares Ziel ist ein erfolgreiches Abschneiden mit der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Ludwigsburg.

Bericht: Monique Kindermann

Damen I: Souveräner 3:0 Sieg im Aufstiegskampf gegen SV Bayer Wuppertal

Am vergangenen Sonntag fand ein entscheidendes Volleyballspiel im Aufstiegskampf statt. Die Damen I traf auf die Gäste aus Wuppertal, die ebenfalls um den Aufstieg in die Oberliga kämpfen. Von Anfang an war das Spiel sehr intensiv, bei dem der RTV einen klaren Sieg errang. Das Spiel endete mit einem 3:0-Sieg (25:14, 25:20, 25:14).

Tabelle nach dem 17. Spieltag – ein Spiel steht noch aus

Von Anfang an zeigten die Damen I ihr Können und ließen zu keiner Zeit etwas anbrennen. Die Zuschauer, darunter einige Jungs der Herren-Mannschaft, trommelten lautstark und machten eine tolle Stimmung. Die Gäste hatten Schwierigkeiten, den starken Rumelner Angriffen und Aufschlägen standzuhalten und mussten viele Punkte abgeben.

Im ersten Satz dominierte der Rumelner TV das Spielgeschehen und konnte mit einem deutlichen 25:14-Sieg punkten. Im zweiten Satz kämpfte Wuppertal zwar hart, konnte aber nicht verhindern, dass der RTV erneut siegte und den Satz mit 25:20 für sich entschied. Im dritten Satz zeigten die Damen I erneut ihre Überlegenheit und erspielten sich schnell einen komfortablen Vorsprung. Die Gäste konnten nichts mehr ausrichten und mussten sich schließlich mit 25:14 geschlagen geben.

Die Rumelnerinnen waren an diesem Tag einfach zu stark für das Team aus Wuppertal und konnte den Sieg erringen. Die Spielerinnen des RTV zeigten eine hervorragende Leistung und wurden von den Fans mit großem Beifall gefeiert. Mit diesem deutlichen Sieg im Aufstiegskampf haben die Mädels gezeigt, dass sie bereit sind, alles zu geben, um in die Oberliga aufzusteigen.

Die Damen des RTV haben nun zwei Wochen Zeit sich auf das letzte und das entscheidende Spiel der Saison gegen VV Human Essen II vorzubereiten. Am 19.03.2023 um 14 Uhr tritt der RTV in Essen an und hofft auf die letzten drei Punkte der Saison, die der Schlüssel zum Aufstieg in die Oberliga sein könnten.

Vamos!

Damen 1 im Aufstiegskampf

In der Damen-Verbandsliga ist noch nichts entschieden. Im Aufstiegskampf mischen vier Teams mit. Dabei ist auch der Rumelner TV. Am Sonntag (05.03.) kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Tabellenzweiten Bayer Wuppertal. Spielbeginn ist um 12 Uhr im Krupp-Gymnasium (Flutweg 62, 47228 Duisburg).

Die Rumelnerinnen sind aktuell 3. mit einem Punkt Rückstand auf Wuppertal. Mit einem Sieg würde der RTV also auf den Relegationsplatz springen. Die Erstplatzierten aus Königshardt sind ebenfalls nur einen Punkt vor Platz 2, es ist also noch alles drin. Dass das kommende Spiel schwierig wird, zeigt aber der Blick auf die letzten Duelle. Keines der drei Spiele gegen die Wuppertaler konnte gewonnen werden. Mit einer vollen Halle und guter Stimmung soll es dieses Mal anders werden!

Dass der RTV den Aufstieg noch in eigener Hand hat, ist auch der Verdienst aus den vergangenen beiden Spielen, bei denen jeweils drei Punkt heraussprangen.

Gegen Moers startete das Team etwas schleppend in den ersten Satz. Druckvolle Angaben machten es dem Gegner dann aber schwer, ein vernünftiges Spiel aufzubauen. Einige Aufschlagserien verschafften den RTV einen deutlichen Vorsprung, sodass das Team befreit aufspielen konnte. Nach nur 15 Minuten ging Satz 1 deutlich mit 25:8 an den RTV. Der MSC konnte im zweiten und dritten Satz ebenfalls mit druckvollen Aufschlägen und Angriffen unter Druck gesetzt werden. Moers konnte kein Angriffsspiel aufbauen, und die Rumelner Abwehr hatte es einfach, die gegnerischen Bälle im Spiel zu halten. Im 3. Satz brach kurz das Rumelner Spiel ein, das Team fing sich jedoch relativ schnell, konnte erneut durch eine souveräne Leistung glänzen und einen ungefährdeten 3:0-Sieg einfahren.

Im Nachholspiel gegen TuSEM Essen taten sich die Mädels deutlich schwerer. Am späten Donnerstag-Abend in fremder Halle war schon das Aufwärmen nicht optimal. Die anfänglichen Schwierigkeiten wurden Mitte des ersten Satzes jedoch abgeschaltet und nach dem deutlichen 25:15 im 1. Satz hatten sich die mitgereisten Zuschauer schon auf ein schnelles 3:0 gefreut. Doch die Rumelnerinnen fabrizierten einen Fehler nach dem anderen und Satz 2 ging verloren. Mit einer etwas besseres, wenn auch nicht glorreichen Leistung konnten immerhin noch die folgenden zwei Sätze und somit drei Punkte gewonnen werden.

In den letzten beiden Saisonspielen muss das Team aber wieder eine bessere Leistung abrufen. Und deshalb braucht der RTV im „6-Punkte-Spiel“ gegen Wuppertal jede Unterstützung. Für alle Zuschauer gibt es ein kostenloses Buffet (Speisen und Getränke). Und natürlich ein spannendes Volleyball-Spiel. Vamos!