Start in die Hallenvolleyballsaison für die RTV-Jungs

Nach der erfolgreichen Saison in der Halle und im Sand beginnt am kommenden Wochenende der Spielbetrieb in den Jugend-NRW-Ligen des Westdeutschen Volleyballverbandes.

Vor den Sommerferien wurde der große Erfolg aller Mannschaften in der Beacharena des RTV kräftig gefeiert und die Spieler und Trainer haben als Überraschung neue Einspielshirts von Handwerkerdienstleistungsfirma „NM Dienstleistungen“ erhalten, Inhaber Nico Marinello hat sich auf Eigeninitiative beim RTV auf Grund der Berichterstattung in der NRZ gemeldet und möchte die Jugend unterstützen.

Die Shirts wurden an jeden Spieler durch Nico Marinello und dem Vorstand des RTV überreicht.

die erfolgreiche Jugend in den Aufwärmeshirts des neuen Sponsors „NM Dienstleistungen“

In der Saison 2023/24 sollen viele Jugendspieler aktiv in der Herren 2 (Landesliga) und Herren 1 (Oberliga) eingesetzt werden, um Spielerfahrung, -schnelligkeit und Härte zu erlangen.

Der RTV hat für die männliche Jugend vier Mannschaften gemeldet, wobei in allen drei NRW-Ligen der RTV in dem jeweiligen Jahrgang vorwiegend mit dem jüngeren Jahrgang antritt.

Die Jugendspieltage werden in der Regel mit 3 Mannschaften pro Spieltag geplant, damit eine Mannschaft für das Schiedsgericht anwesend ist. Es gibt nur eine Begegnung pro Saison, ab Januar beginnen dann die Qualifikationsturniere zu den Westdeutschen Meisterschaften.

Die U16-II startet in der Bezirksliga mit den Spielern, die noch nicht so lange spielen. Damit diese Jungs ausreichend Einsatzzeit bekommen, hat sich Dirk Porsche (Spielervater) bereit erklärt, die Spiele zu coachen und sieht in der Bezirksliga 6 der U16m einen oberen Tabellenplatz als klares Ziel.

Spieltage: 05.11.23 und 17.12.23 Heimspiele in der Krupphalle, Flutweg, DU-Rheinhausen.

Die U16-I spielt in der NRW-Liga mit dem jüngeren Jahrgang und hat als Ziel von Trainer Frank Fischer, dass die Mannschaft den Sprung auf das große Feld, das Spiel mit 6 Spielern und der Spezialisierung der einzelnen Positionen gut schafft, um den etablierten Größen im WVV (VoR Paderborn, Humann Essen und TPSV Bielefeld) Paroli zu bieten. Eine direkte Qualifikation zur Teilnahme an den Westdeutschen Meisterschaften, durch Erreichen der Plätze 1-4, wird nicht leicht, obwohl sich der RTV mit dem Neuzugang David Paltian (Tusa Düsseldorf), einem Landeskader-Spieler des WVV, verstärkt hat.

Spieltage: 23.09.23 in und gegen TUB Bocholt und gegen FCJ Köln, 05.11.23 in St. Augustin gegen Rhein-Sieg-Volleys und Paderborn, 02.12.23 in Essen gegen Humann Essen und TPSV Bielefeld und am 17.12.23 Heimspiel gegen Moerser SC und Meckenheimer SV.

Die U18 hat dagegen als klares Ziel die NRW-Liga mit einem der Plätze 1-4 abzuschließen. Die jüngeren Spieler haben bei den Deutschen Meisterschaften U16 den 3. Platz belegt und möchten diesen Erfolg zusammen mit den nun älteren Spielern aus der U18 vom letzten Jahr wiederholen. Mit den zwei Jugendnationalspielern Jonathan Bungert und Levi Weissenbach und den WVV-Landeskaderspielern Niclas Dalquen, Kylian Wenke, Florian Fischer, Kai Thiedmann und Eric Ly ist dies eine klare Vorgabe durch das Trainerteam Frank Fischer und Helmut Weissenbach.
Spieltage: 24.09.23 in und gegen VoR Paderborn und gegen TUB Bocholt, 04.11.23 in und gegen TV Hörde und gegen FCJ Köln, 03.12.23 in Essen gegen Humann Essen und Moerser SC und am 21.01.24 Heimspiel gegen TPSV Bielefeld und TSC Gievenbeck.

Für die U20 kann es auch gut laufen, meint Trainer Marc Kindermann, obwohl das Team in diesem Jahr der jüngere Jahrgang ist. Verstärkt werden die 2006er durch viele Spieler aus der eigenen U18 und durch die Neuzugänge: Anton Kaidalov (Solingen), Bengally Drammeln (Moerser SC) und Tobi Kinder (Tusa Düsseldorf). Wenn dann noch die „Externen“ Julian Hikel (Internat Frankfurt) und Levi Weissenbach (Internat Hamburg) zu den eventuell entscheidenden Spieltagen gegen Humann Essen, TPSV Bielefeld und TSC Gievenbeck anreisen dürfen, dann wäre auch bei der ältesten Mannschaft ein Platz unter den ersten vier möglich.

Spieltage: 23.09.23 in und gegen Moerser SC und gegen TSC Gievenbeck (vielleicht ist dies auch ein Heimspieltag für die U20), 05.11.23 Heimspiel in der Festung Krupp gegen Dürener TV und FCJ Köln, 02.12.23 in und gegen TPSV Bielefeld und gegen Humann Essen und am 17.12.23 in Paderborn gegen SG VoR Paderborn/DJK Delbrück und gegen Rhein-Sieg-Volleys.

Bericht: Monique Kindermann

Damen 1: Zweiter Sieg im zweiten Spiel

Gegen den Aufsteiger SV Bedburg-Hau konnte sich der RTV weitere drei Punkte sichern. Wieder gab es einen 3:1-Sieg (25:22, 25:17, 21:25, 25:20). Im Krupp-Gymnasium zeigten die Mädels bei toller Stimmung und lautem Trommeln eine größtenteils gute Leistung, ließen durch ein paar Schwächephasen aber auch noch Luft nach oben.

Die Rumelnerinnen begannen stark. Durch eine gute Annahme und Abwehr konnten die Angreiferinnen gut in Szene gesetzt werden und ein ums andere Mal punkten. Beim Stand von 18:12 schlichen sich die ersten unnötigen Fehler ein, sodass es zum Satzende nochmal eng wurde. Trotzdem konnte der RTV Satz 1 mit 25:22 gewinnen.

Der 2. Satz begann mit einer langen Rumelner Aufschlagserie. Beim Stand von 11:0 musste Bedburg-Hau bereits die zweite Auszeit nehmen. Dann kam der Gast besser ins Spiel, die Rumelnerinnen zwar mit einigen Unkonzentriertheiten, konnten den 2. Satz aber deutlich mit 25:17 gewinnen.

In Satz 3 setzte sich dies fort. Der RTV nicht mehr ganz so souverän und mit einigen Eigenfehlern, Bedburg-Hau mit starken Aufschlägen. Folglich der Satzverlust (21:25) für Rumeln. Dann fing sich das Team wieder. Die Gäste hielten zwar durch eine gute Leistung mit, die Rumelnerinnen konnten sich jedoch den Satz (25:20), das Spiel und somit drei Punkte sichern.

Am 3. Spieltag, der am 30.09./01.10. stattfindet, hat der RTV spielfrei. Erst am 15.10. geht es weiter, dann ist der Düsseldorfer SC II zu Gast. Das Team war bereits vor 2 Jahren zusammen mit den Damen 1 in einer Staffel, damals gab es einen Sieg und eine Niederlage. Im Aufstiegskampf sollen im heimischen Krupp natürlich weitere drei Punkte her, Spielbeginn ist um 12 Uhr. Vamos!

Herren OL: manchmal war es gefühlt knapper, als es das Ergebnis am Ende aussagt!

Das Ergebnis ist eindeutig, der Saisonstart mit zwei deutlichen Erfolgen damit perfekt. Das Match gegen die starken Holzheimer war aber ein hartes Stück Arbeit für die Rumelner Jungs, gerade zu Beginn der Sätze eins und drei wurde das Nervenkostüm der „blauen“ Zuschauer doch arg strapaziert. Aber die gute Duisburger Mischung aus jung und erfahren nahm den Kampf an und setzte sich am Ende in jedem Durchgang doch verdient durch.

Ein Blick auf den Spielberichtsbogen offenbarte sehr deutlich das diesjährige Konzept der Rumelner Oberliga-Herren: 3x Jahrgang 2006, 3x Jahrgang 2008 und 5x teils deutlich Ü25, die Mischung macht es halt ;-). Doch diese Mischung kam zunächst nicht so richtig in Fahrt. Holzheim führte schnell und deutlich (3:8), Rumeln tat sich vor allem im Angriff gegen den guten Block der Gäste schwer. Zu viele unsaubere Aktionen in Annahme und Spielaufbau machten ein besseres Spiel nicht möglich. Es dauerte lange, bis die RTV-ler ein wenig mehr Fahrt aufnahmen und mit eigenen, guten Aktionen Paroli boten. Erst bei 20:20 war der Vorsprung egalisiert, bei 21:20 die erste Führung, ein spannendes Satzfinish deutete sich an. Das es dann ganz anders kam lag an Kylian Wenke, einer aus der teamintern liebevoll als „youngguns“ bezeichneten Nachwuchstruppe des RTV. Bei 21:21 schritt er zur Tat, vier krachende Sprungaufschläge später, darunter drei Servicewinner, stand es 25:21, der erste Sack war eindrucksvoll zugeschnürt!

So eindrucksvoll, dass der zweite Durchgang deutlich ruhiger gespielt werden konnte. Die Heimtruppe setze sich schnell ab, führte immer mit einigen Punkten und spielte jetzt in allen Mannschaftsteilen sehr ansehnlichen Volleyball. Holzheim fiel es zunehmend schwerer, den Rumelner Block zu überwinden und was dann durchkam, übernahm die aufmerksame Abwehr. Kein komplett überlegener, aber am Ende doch ein deutlicher 25:20 Satzgewinn.

Satz drei dann zumindest zu Beginn ein Spiegelbild des ersten Abschnitts. Schneller 3:9 Rückstand, weniger auf Holzheimer Dominanz als auf Rumelner Eigenfehler zurückzuführen. Leichte Unruhe auf dem Feld, der Bank und den Zuschauerrängen. Dann schritt Kapitän Daniel Giesen an die Angabe und das Spiel drehte sich! Seine guten und präzise in die Annahmelücken geschlagenen Aufschläge zusammen mit starken Block- und Abwehraktionen seiner Mitspieler wandelten einen 6 Punkte Rückstand in einen 5 Punkte Vorsprung, 14:9, eine kaum zu erwartende Serie. Holzheim schien beeindruckt und auch so ein wenig gebrochen. Rumeln verwaltete den Vorsprung im weiteren Verlauf relativ locker bis zum Ende, mit 25:19 war auch Satz drei und damit die anvisierten drei Punkte eingetütet.

Für den RTV gegen Holzheim am Start:
Daniel Giesen, Alex Stiller,  Niclas Dalquen, Julius Reckeweg, Jonathan Bungert, Christian Neuendorf, Kylian Wenke, Florian Fischer, Florian Reschke, Tobias Simon, Marten Kindermann,
sowie das Trainerteam Tom Hikel, Marc Kindermann und Markus Moormann

6 Punkte aus den ersten beiden Spielen, das kann sich sehen lassen. Das nächste Spiel der Blauen ist erst am Samstag, 14. Oktober 2023, dann sind um 19:30 Uhr alte Bekannte in der heimischen Krupphalle zu Gast. Die Duelle mit den Bochumer Jungs vom VfL Telstar hatten es immer in sich, das wird sicher spannend. Das Ziel der Rumelner ist aber klar, ein richtig, richtig guter Saisonstart zählt erst, wenn man 9 Punkte aus drei Spielen geholt hat ;-)!

 

Damen 1: Drei Punkte zum Auftakt

Die 1. Damen-Mannschaft vom RTV konnte sich am 1. Spieltag mit 3:1 gegen ein gutes Team aus Wuppertal durchsetzen. Am kommenden Sonntag sollen die nächsten drei Punkte her. Gegen den Aufsteiger SV Bedburg, der das erste Spiel klar gewinnen konnte, ist der Spielbeginn um 12 Uhr im Krupp-Gymnasium.

Am vergangenen Sonntag startete das Spiel Wuppertal gegen Rumeln ausgeglichen. Die Führung wechselte immer wieder, kein Team konnte sich so richtig absetzen. Beim Stand von 23:23 konnte der RTV zweimal punkten und hatte so das glücklichere Ende für sich. Im 2. Satz Wuppertal mit leichten Vorteilen. Am Satzende ließen die Rumelnerinnen nach und der Satz ging verdient an die Gegnerinnen. Im 3. Satz musste Wuppertal umstellen, da die Hauptangreifein über Außen Ende des 2. Satzes verletzt ausgewechselt werden musste. Zeitgleich steigerte sich der RTV, konnte die Sätze 3 und 4 ungefährdet gewinnen und so mit 3 Punkten im Gepäck nach Hause fahren.

Am 2. Spieltag sollen natürlich weitere drei Punkte her. Der Aufsteiger aus Bedburg-Hau gewann sein erstes Spiel deutlich mit 3:0 gegen den Werdener TB, ist also keineswegs zu unterschätzen. Das Team lädt zu einem hochklassigen Spiel ein – mit Essen, Getränken und toller Stimmung. Vamos!

Herrenteams: gelungener Saisonstart für die Oberliga-Volleyballer vom Rumelner TV, die LL-Reserve ist leider weniger erfolgreich

Fast schon Routine geworden, starten die Volleyballer des RTV mit dezimierten Kader in die neue Oberliga Volleyballsaison 2023/24.

Grund dafür waren nicht nur die verletzungsbedingten Ausfälle einiger Athleten,  leider ergab sich auch ein paralleler Landesligaspieltag für die Nachwuchsspieler, so dass das Trainerteam im Vorfeld die Einteilung „wer-spielt-wo“ übernehmen mussten.

Im Spiel zeigte sich dann doch schnell, dass es für diesen Tag auch mit dem reduzierten Kader keine Probleme geben sollte. Trainer Tom Hikel sprach anschließend von der „guten Tagesform jedes einzelnen RTV-lers und einer geschlossenen Mannschaftsleistung“! Beides spiegelt sich auch im guten Ergebnis deutlich wider!

War Satz eins zunächst noch geprägt von vielen Aufschlagfehlern und einem Kopf an Kopf Rennen beider Teams, setzten sich die Blauen als Einheit immer besser in Szene und letztendlich auch souverän mit 25:16 durch.

In den Sätzen 2 und 3 wurde Wuppertal stärker. Sie reduzierten ihre Eigenfehler in Aufschlag und Angriff und kamen so besser ins Match. Die Blauen hielten mit stabiler Annahme, variablem Zuspiel und viel Druck im Angriff aber dagegen und hatten punktemäßig  immer die Nase vorne. Eigentlich hatte man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass sie die Partie aus der Hand geben könnten. Hilfreich dabei sicher auch die lautstarke Unterstützung von Bank und Rängen. Und so gab es dann auch deutliche 25:19 und 25:15 Satzgewinne zu einem souveränen 3:0 Auftaktsieg.Für den RTV in Wuppertal am Start: Daniel Giesen, Sebastian Birnbaum, Gerrit Pankonin, Julius Reckeweg, Christian Neuendorf, Alex Stiller, Jonathan Bungert, Florian Reschke, Tobias Simon, Florian Fischer, Trainer Tom Hikel

Ein erfolgreicher erster Spieltag mit der Aussicht, dass in der Saison noch mehr geht. Beweisen können die Rumelner das schon am kommenden Samstag beim Heimspiel gegen die Holzheimer SG.  Die Neusser haben ebenfalls recht souverän mit 3:0 die Saison begonnen. Ab 19:30 Uhr wird sich in der heimischen Krupp-Halle dann zeigen, wer den Start ins neue Jahr wirklich ganz perfekt gestalten wird!

Herren 2 Landesliga

Nicht ganz so gut lief es leider für die Landesliga-Reserve. Mit einer sehr jungen Truppe gingen die Rumelner ersatzgeschwächt in ihr erstes Saisonspiel gegen die „älteren“ Herren von Voerde. Teilweise standen 5 Spieler der Jahrgänge 2010 – 2006 auf dem Feld, die noch nicht einmal selber Autofahren dürfen.

Insbesondere in den ersten drei Sätzen zeigten sie wirklich gute Leistungen. Der erste Satz wurde unglücklich nach zwei unnötigen Eigenfehlern mit 23:25 verloren. Im zweiten Durchgang wurde die beste Tagesleistung gezeigt, so dass dieser souverän gewonnen wurde.

Im Satz drei gelang es leider nicht, eine 17:12 Führung ins Ziel zu retten, da ein gegnerischer Spieler auf einmal seine Sprungaufschläge traf. Im vierten Abschnitt schwanden dann langsam die Kräfte. Dennoch konnten die jungen Rumelner die Halle erhobenen Hauptes verlassen, da sie ihre Haut teuer verkauft hatten. Coach Marc Kindermann war sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.

Bei den nächsten Spielen mit den dann zahlreichen Mitspielern, die beim fast zeitgleichen Spiel der 1. Herren in Wuppertal aushelfen mussten, steht ganz sicher eine deutlich veränderte Mannschaft auf dem Feld.