Herren OL: nicht mit Ruhm bekleckert, aber tanzen können wir!

Der weitesten Auswärtsfahrten der Saison zum Lüner SV können die Rumelner Oberligamänner trotz teils miserablem Spiel im Nachhinein doch ein paar positive Aspekte abgewinnen, allerdings nur bei sehr viel gutem Willen. Neben den drei erzielten Punkten gab es die „unverhoffte“ Möglichkeit zu viel gemeinsamer Teamzeit, ein Tänzchen mit den sympathischen Gastgebern und ein „kulinarisches“ Fast-Food-Fest auf der Rückreise. Aber der Reihe nach!

Die Rumelner „Zeitreise“ sah am Samstag zunächst aus wie immer und wie geplant: 1,5 Stunden Anfahrt, 1,5h warm-up, alles zum Spiel bereit. Nur leider weit und breit kein Schiedsgericht zu sehen, durch sehr knappe Ansetzungen mit einem (natürlich 5-Satz) Spiel im Vorfeld kamen beide unverschuldet deutlich zu spät. Also hieß es weitere 40 Minuten die Zeit vertreiben. Beide Teams hatten da so Ihre eigenen Bewegungstaktiken, am Ende aber stand ein gemeinsamer kurzer Sirtaki, bevor es dann endlich losging.

Und das für die Rumelner gleich mal perfekt! Lünen fand überhaupt nicht ins Spiel, die RTV-ler mit wenigen Fehlern, nach knapp 15 Minuten wurde der erste Durchgang mit 25:12 für den Tabellendritten beendet. Kleiner Fun-Fact am Rande: im Spielbericht steht als Startzeit des Satzes die ursprünglich geplante Uhrzeit, dadurch ist die offizielle Satzlänge mit 54 Minuten angegeben ;-).

Alles klar, Dritter gegen Letzter, das wird ein leichtes Spiel für die Gäste! Und genau das wurde es nicht! Die durch viele Verletzte gebeutelten Lüner stellten um, brachten dadurch eine bessere Annahme und machten viel Druck über die Außenposition. Rumeln machte es den Gastgebern mit „Einwurf“-Angaben, einer katastrophaler Annahme und nicht vorhandenem Block zusätzlich sehr leicht, das Spiel offen zu gestalten. Kein Team konnte sich einen wirklich nennenswerten Vorsprung herausarbeiten, zur Mitte des Satzes 15:15. Dann doch, endlich, Lichtblicke bei den Blauen. Ein kurzer Zwischensprint, 20:15 und 22:18, das sollte es doch gewesen sein, oder? Leider nein, leider gar nicht! Zwischensprints haben nämlich leider das Problem, dass sie nicht bis zum Ende dauern. Rumeln ließ Lünen wieder ins Spiel, „verschenkte“ regelrecht auch ein paar eigene Satzbälle und ließ sich nach 31 Minuten mit 27:29 den zweiten Satz abnehmen.

Die Story der beiden folgenden Durchgänge ist dann aus RTV-Sicht zum Glück recht schnell, aber wenig freudvoll  erzählt. Rumeln spielte immer noch nicht gut, aber zumindest mit einer fast stetigen Führung im Rücken erfolgreich. Umstellungen in der Annahme brachten zumindest teilweise Erfolge, dadurch oft deutlich mehr Angriffsdruck und weniger Chancen für Lünen zum ruhigen Spielaufbau. Als Folge konnte der blaue Block öfter als in den Sätzen zuvor zupacken oder die Abwehr das, was doch durchkam, besser verwerten. 25:19 und 25:21 die schwere Geburt der drei Punkte.

Dieses nervenaufreibende Spiel verlangte förmlich nach Nervennahrung, welche dann auch auf dem Heimweg beim nächst gelegen Fast-Food-Discounter eingeworfen wurde. Frei nach dem Motto: wenn das Spiel schon schlecht (ungesund) war, warum soll das Essen dann viel besser sein ;-).

Trotzdem, am Ende stehen drei Punkte und die Festigung des dritten Tabellenplatzes. Das ist auch das Ziel für das nächste Spiel, leider schon das vorletzte Heimspiel der Saison. Am Samstag, 11. Februar 2023 kommt der Tabellenvierte Telstar Bochum in die heimische Krupphalle. Dann soll ab 19:30 Uhr der Punkteabstand möglichst weiter vergrößert und eine Vorentscheidung um den Platz „hinter Humann“ getroffen werden.

Gute Stimmung trotz deutlich verspätetem Spielbeginn, wenigstens das Sirtaki-Tanzen vor dem Spiel klappte an diesem Tag gut 😉

Sieg gegen Gladbach – Samstag nach Schwelm

Damen I holen mit einem 3:1 die nächsten 3 Punkte gegen den Mönchengladbacher TV und sicheren sich weiterhin Platz 2. Für das nächste Spiel am Samstag (28.01.) um 17 Uhr müssen die Mädels nach Schwelm anreisen. Im Hinspiel gab es gegen den Tabellensiebten einen knappen 3:2-Sieg.

Die Zielvorgabe für das Spiel gegen den Mönchengladbacher TV war klar, es mussten erneut drei Punkte geholt werden, damit die Damen I Platz 2 in der Tabelle halten kann.
Motiviert startete der RTV in den ersten Satz, konnte sich jedoch nicht deutlich absetzen. Es war bis zum Ende des Satzes ein Kopf an Kopfrennen. Trotz guter Angriffs -und Abwehraktionen konnten die Rumelnerinnen nur schwer mit Angaben punkten, sodass hier viele Punkte an den Gegner verschenkt wurden. Positiv war jedoch, dass lange Ballwechsel auf dem Konto des RTV verbucht werden konnten. Knapp ging der erste Satz mit 25:23 an Rumeln.

Mit dem ersten gewonnen Satz im Rücken wollte man sich auch Durchgang 2 holen. Jedoch kamen beide Teams nur schleppend ins Spiel. Zu viele Aufschlag – und Annahmefehler kosteten den RTV am Ende den Satzgewinn. Ab einem Spielstand von 10:12 konnte sich der MTV deutlich absetzen, die Damen I fand nicht mehr richtig ins Spiel. Satz 2 musste dann deutlich mit 16:25 an Mönchengladbach abgegeben werden.

Nach deutlichen Worten seitens des Trainers raffte sich das Team nochmals auf, die nächsten Sätze sollten anders laufen. Mit druckvollen Angaben und einer guten Feldabwehr konnte der MTV mehr unter Druck gesetzt werden. Die Damen I konnte sich Mitte des Satzes absetzen und es deutete alles auf einen deutlichen Satzgewinn hin. Jedoch kam zum Ende des dritten Durchgangs erneut ein Einbruch in der Annahme und Abwehr, sodass sich der MTV erneut herankämpfen konnte. Schlussendlich konnte der dritte Satz mit 25:21 auf das Konto des RTV verbucht werden.

Satz 4 sollte genauso verlaufen wie Satz 3. Mit druckvollen Angaben konnte der Gegner unter Druck gesetzt werden, jedoch schlichen sich erneut zu viele Fehler in den Angriff und in die Annahme, sodass auch dieser Satz spannend verlief. Nach einer Auszeit vom MTV bei einem Spielstand von 20:16 brach das Spiel der Damen I ein und die Gladbacherinnen konnte nochmals punkten und sich herankämpfen. Der RTV wollte diesen Satz jedoch nicht mehr abgeben, kämpfte um jeden Ball und erkämpfte sich somit den vierten Satz mit 25:22.

Insgesamt war es nicht das stärkste Spiel des RTV, jedoch konnte man sich wichtige Punkte und Platz 2 sichern. Nach diesem Spieltag liegt der RTV nur noch drei Punkte hinter Tabellenführer TV Jahn Königshardt. Das Team wird sich intensiv auf das nächste Spiel gegen TG z.r.E. Schwelm vorbereiten, denn am 28.01.23 sollen in Schwelm erneut wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze geholt werden.
Vamos!

Herren OL: knapp, aber verdammt verdient!

Das erste Spiel des neuen Jahres brachte den Rumelner Herren direkt einen Highlight-Vergleich. Der Tabellenzweite von Humann Essen IV stellte sich in der heimischen Krupp-Halle vor, ein guter Maßstab nach fast 4 Wochen ohne Ball. Im Hinspiel noch 0:3 untergegangen hatte sich die Duisburger Truppe jetzt ein wenig mehr vorgenommen und erreichte ihr Ziel!

Die lange Trainingspause (und die eventuell leichte Gewichtszunahme über Weihnachten ? ;-)) machten den Einstieg der Blauen in das Spielgeschehen etwas träge, aber auch Essen war noch nicht sofort dominant im Spiel. Sehr ausgeglichener Start, kaum mehr als ein oder zwei Punkte Vorsprung auf beiden Seiten. Was sich jetzt schon abzeichnete und für das ganze Spiel gelten sollte: lange Ballwechsel mit guten Abwehraktionen bestimmten das Spiel, begünstigt auch des Öfteren durch wenig konsequentes Offensivspiel. Es blieb im Satzverlauf bis zum Schluss spannend, Satzbälle für hüben und drüben. Am Ende dann das bessere Finale für die Essener, mit 27:29 gewannen sie den ersten Satz.

Der zweite Durchgang war dann deutlich leichter für die RTV-ler. Der Block packte gut zu, die Abwehr stand noch besser und auch die zuvor immer mal wieder problematischen Diagonalangriffe der Humänner wurden mehrfach entschärft. Schnell deutliche Führung, schnell deutlicher Satzgewinn mit 25:18.

Und so ging es weiter, Essen spielte zwar etwas besser, Rumelner aber weiter mit guter Block-Abwehr-Formation und druckvollen Angriffen. 17:14 die Führung, es sah gut aus. Dann, wie schon häufiger, ein kompletter Einbruch bei den Hausherren. 3-4 Annahmen völlig verunglückt, leichte Fehler im Angriff, 17:20 der nächste Zwischenstand. Die Blauen kämpften sich zwar anschließend etwas aus dem Loch heraus, der Rucksack war aber zu groß, 22:25 der Satzverlust.

Das war weder geplant noch notwendig, jetzt musste der vierte Abschnitt gewonnen werden, die berühmte „Schüppe mehr“ wurde gesucht und gefunden. Es entwickelte sich ein absolut hochlasssiges Spiel mit tollen, langen Ralleys. Unglaubliche Abwehraktionen auf beiden Seiten, begünstigt durch gutes Stellungsspiel und flinken Beinen. Bis 17:17 absolut ausgeglichen, dann ein paar bessere Entscheidungen bei Rumeln, mit 25:20 war der Sack, deutlicher als der Satz eigentlich war, zu.

Letzter Satz, Tie-Break, Hochspannung. Oder auch nicht? 1:5 und 2:6 der Rückstand, normalerweise eine Vorentscheidung. Nervend und unbefriedigend für alle, die es mit den Duisburgern hielten! Schon besser und fast unglaublich: Seitenwechsel bei 8:7. Wie aus dem Nichts wieder ein äußerst kompakter Block, eine klasse Feldabwehr und auch mal der schlaue Angriff lang an die Linie. Beindruckend für die Zuschauer, beeindruckend offensichtlich auch für Humann. 15:10 das dann schnelle Endergebnis, knapp insgesamt, aber sicher verdient.

Ein guter Start ins neue Jahr, so kann es weitergehen. Das intensive Abwehrtraining macht sich bemerkbar, die Mannschaftsteile greifen zunehmend besser ineinander. Zumindest phasenweise ;-)! Jetzt ist erst mal wieder etwas Pause, am 28.1.2023 geht es dann beim Lüner SV weiter mit der Punktejagd.

lange Ralleys gab es viele, hier mal mit dem besseren Ende für das richtige Team 😉

Damen I startet mit einem Heimspiel ins neue Jahr

Am kommenden Sonntag, 15.01.23, um 15.30 Uhr empfängt die Damen I das Team aus Mönchengladbach im Krupp-Gymnasium.

In den letzten beiden Spielen in 2022 gab es einen überzeugenden 3:1-Sieg gegen den VV Humann Essen II und eine unglückliche 2:3-Niederlage gegen den Tabellenführer aus Königshardt.

Nach der Winterpause möchte der RTV an die gute Leistung der Hinrunde anknüpfen und geht gut vorbereitet erneut auf Punktejagd.

In der Hinrunde konnte das Team 3 Punkte aus Mönchengladbach mitnehmen. Auch am kommenden Sonntag ist das klare Ziel, erneut 3 zu holen. Dabei ist der Gegner jedoch nicht zu unterschätzen.

Für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr braucht das Team eure Unterstützung. Es warten wieder Snacks und Getränke auf lautstarke Fans.

Die Damen I freut sich über eure Unterstützung. Vamos!