Damen 1 im Aufstiegskampf

In der Damen-Verbandsliga ist noch nichts entschieden. Im Aufstiegskampf mischen vier Teams mit. Dabei ist auch der Rumelner TV. Am Sonntag (05.03.) kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Tabellenzweiten Bayer Wuppertal. Spielbeginn ist um 12 Uhr im Krupp-Gymnasium (Flutweg 62, 47228 Duisburg).

Die Rumelnerinnen sind aktuell 3. mit einem Punkt Rückstand auf Wuppertal. Mit einem Sieg würde der RTV also auf den Relegationsplatz springen. Die Erstplatzierten aus Königshardt sind ebenfalls nur einen Punkt vor Platz 2, es ist also noch alles drin. Dass das kommende Spiel schwierig wird, zeigt aber der Blick auf die letzten Duelle. Keines der drei Spiele gegen die Wuppertaler konnte gewonnen werden. Mit einer vollen Halle und guter Stimmung soll es dieses Mal anders werden!

Dass der RTV den Aufstieg noch in eigener Hand hat, ist auch der Verdienst aus den vergangenen beiden Spielen, bei denen jeweils drei Punkt heraussprangen.

Gegen Moers startete das Team etwas schleppend in den ersten Satz. Druckvolle Angaben machten es dem Gegner dann aber schwer, ein vernünftiges Spiel aufzubauen. Einige Aufschlagserien verschafften den RTV einen deutlichen Vorsprung, sodass das Team befreit aufspielen konnte. Nach nur 15 Minuten ging Satz 1 deutlich mit 25:8 an den RTV. Der MSC konnte im zweiten und dritten Satz ebenfalls mit druckvollen Aufschlägen und Angriffen unter Druck gesetzt werden. Moers konnte kein Angriffsspiel aufbauen, und die Rumelner Abwehr hatte es einfach, die gegnerischen Bälle im Spiel zu halten. Im 3. Satz brach kurz das Rumelner Spiel ein, das Team fing sich jedoch relativ schnell, konnte erneut durch eine souveräne Leistung glänzen und einen ungefährdeten 3:0-Sieg einfahren.

Im Nachholspiel gegen TuSEM Essen taten sich die Mädels deutlich schwerer. Am späten Donnerstag-Abend in fremder Halle war schon das Aufwärmen nicht optimal. Die anfänglichen Schwierigkeiten wurden Mitte des ersten Satzes jedoch abgeschaltet und nach dem deutlichen 25:15 im 1. Satz hatten sich die mitgereisten Zuschauer schon auf ein schnelles 3:0 gefreut. Doch die Rumelnerinnen fabrizierten einen Fehler nach dem anderen und Satz 2 ging verloren. Mit einer etwas besseres, wenn auch nicht glorreichen Leistung konnten immerhin noch die folgenden zwei Sätze und somit drei Punkte gewonnen werden.

In den letzten beiden Saisonspielen muss das Team aber wieder eine bessere Leistung abrufen. Und deshalb braucht der RTV im „6-Punkte-Spiel“ gegen Wuppertal jede Unterstützung. Für alle Zuschauer gibt es ein kostenloses Buffet (Speisen und Getränke). Und natürlich ein spannendes Volleyball-Spiel. Vamos!

Herren OL: ganz schmale Besetzung bringt noch schmaleren Ertrag!

Das Spiel gegen die Solingen Volleys war eigentlich als erstes Spiel der Rückrunde im Dezember angesetzt. Mangels Schiedsrichter musste es damals ausfallen und konnte erst jetzt in der Woche nachgeholt werden. Da Solingen sich nicht in der Lage sah, einen Termin an einem der zahlreichen spielfreien Wochenenden seit Dezember anzubieten, machte sich also der um U16 Spieler verstärkte und trotzdem recht kleine Tross der RTV-ler auf in den Feierabendverkehr. Und es kam, wie es kommen musste!

Die Ankunft in der Halle rund 10 Minuten vor der Einspielzeit machte eine vernünftige Erwärmung schwierig, entsprechend begann der erste Durchgang. Rumeln fand keinen Zugang, Solingen solide und druckvoll schnell mit mehr als deutlicher Führung. Es klappt nicht viel, wenig Bewegung auf dem Feld, ein Kaltstart eben. Zudem mangels Alternativen ohne Libero und mit zwei Spielern in der starting six, die seit mehreren Monaten nicht trainieren konnten. Das macht es in der Feinabstimmung auch nicht gerade leichter, das 14:25 Satzergebnis die logische Folge.

Im zweiten Satz fingen sich die Duisburger ein wenig, brachten die Pässe besser nach vorne und waren auch in der Block/Abwehr Aufstellung deutlich effektiver. Bis Mitte des Satzes ausgeglichen, dann gegen Ende leichter 3 Punkte-Vorteil für Solingen, die in dieser Phase die Angriffe der Gäste gut entschärften und ihrerseits viel Druck entwickelten. Rumeln aber kämpfte sich zum 24:24 zurück, vergab leider die nächste Angabe und musste sich anschließend auch in diesem Abschnitt mit 24:26 geschlagen geben.

Im Dritten dann ein ähnliches Bild wie im Zweiten, lange ausgeglichen, dann Mitte des Satzes der entscheidende Zwischenspurt des Heimteams, begünstigt aber auch stark von Unaufmerksamkeiten auf Seiten der RTV-ler. Dieses Mal kamen die Gäste nicht zurück ins Spiel, das 20:25 besiegelte die an diesem Tag verdiente 0:3 Niederlage.

Nicht das beste Spiel des RTV, das war aber auf Grund der Rahmenbedingungen auch nicht zu erwarten gewesen. Die gute Saison der Blauen schmälert dieser Spielverlust aber keineswegs, niemand hätte im Vorfeld auf den dritten Platz mit Aufstiegsoptionen getippt. Im letzten Saisonspiel beim SuS Oberaden am 18.3.2023 gibt es mit hoffentlich vollerer Bank die Chance auf Widergutmachung, zumindest spielerisch und ergebnistechnisch ;-).

Das letzte Saisonspiel ist aber unerwartet noch nicht das letzte Spiel des Jahres. Anfang der Woche erreichte den RTV eine Mail des Bezirksspielwartes des WVV. Das knapp verloren Pokalspiel gegen ART Düsseldorf ist quasi ungültig, da ART in diesem, wie auch im Spiel der Vorrunde gegen Mülfort-Bell II nicht spielberechtigte Spieler aus der zweiten Mannschaft eingesetzt hatte. Das darf man eigentlich im Prinzip schon, nicht aber, wenn die eigene Zweite parallel auch noch im Pokal aktiv ist.
Die Folgen: Bezirksligist Mülfort-Bell II gewinnt am grünen Tisch mit 3:0 ein Spiel gegen den Regionalligisten ART Düsseldorf, was eigentlich in 43 Minuten zu 10, 8 und 4 verloren war. Und: der RTV muss das nun neue Viertelfinale mit neuem Kontrahenten noch einmal spielen!
Das passiert am Montag, 13.3.2023 um 20:00 Uhr in Mülfort-Bell. Der Sieger darf sich dann am 22.4.2022 gegen den Regionalligisten Moerser SC um den Einzug ins Bezirkspokalfinale bewerben. Eine unerwartete Saisonverlängerung, eventuell dann sogar bis nach den Osterferien, wo viele Spieler schon anderweitig verplant waren. Mal sehen was die Rumelner aus dieser neuen Chance machen können 😉