Alle Beiträge von Seher Duemont

WDR2-Trikottausch – RTV Jung(s)Volleyballer gewinnen 1 Satz Trikots

Die Anmeldung bei der Trikottauschaktion des WDR2 im Radio vom 23.Januar bis 10.Februar 2023 war schnell und einfach erledigt im Hause Kindermann.

Ein paar erklärende Sätze zu unseren erfolgreichen Volleyballern. Einerseits die Problematik mit den parallel stattfindenden Wettkampftagen im Jugendbereich, denn es spielen immer U14 und U18, sowie U16 und U20 an den gleichen Tagen und alle Mannschaften an einem Wochenende, so dass die vorhanden Trikotsätze immer sehr schnell gewaschen werden müssen und immer 1 Satz zu wenig vorhanden ist, da die Jungs so schnell wachsen. Andererseits, dass Volleyball ein Randsport ist, es wesentlich schwieriger ist Sponsoren zu finden, und dass die Eltern viel Initiative zeigen um die erfolgreichen Jungs bei den anstehenden Meisterschaften zu unterstützen, indem beispielsweise alle Übernachtungen und Fahrten privat gezahlt werden.

Dann natürlich noch der Hinweis auf den „kleinen“ Verein RTV 1900. der neben den Hochburgen im Volleyball (Leistungsstützpunkte: Moerser SC und Humann Essen) in den Nachbarstädten, diese sehr ärgert und erfolgreich in der Saison 2021/22 war:

– Westdeutscher Meister U16

– Vizewestdeutscher Meister U15

– 3. Platz U14

– Westdeutscher Meister U13

– 4. Platz U18

und dass wir dies in der Saison mit den anstehenden Westdeutschen Meisterschaften im März / April 2023 für die aktuelle Saison wiederholen wollen.

Am 06.02.23 war es soweit!

Um 15:35 Uhr wurde der RTV genannt, alle Eltern und Spieler waren per Chat über das Lösungswort „Pausenmusik“ (Lied von der Band „Kapelle Petra“) nach Anmeldung informiert und die Telefone liefen heiß.

Wer muss anrufen?

Wer ist gemeint?

Ist das wirklich mein Verein, der RTV aus Duisburg?

Wer hat denn angemeldet?

Wie cool ist das denn?

Miriam Oheim, Mutter von Paul (U15- und U16-Spieler), war die erste Anruferin und durfte LIVE das Lösungswort sagen.

„Die Freude war riesengroß! Ich hätte nie gedacht, dass wir mit dieser Story das Interesse von WDR2 wecken. Die Nachricht mit der Bestätigung des Gewinns und Bestellformular war nach 10 min in meinem Posteingang“, so Monique Kindermann, „Dann alles Weitere regeln. Farbe, Größe, Zusatzdruck von Vereinslogo, Nummern auf der Hose und Vereinsname?“

Auch da konnte Familie Oheim wunderbar helfen. Der Kontakt zur Fa. reventro Handelsgesellschaft mbH aus Duisburg wurde hergestellt, ein Kostenvoranschlag eingeholt und die Kosten vom Verein für die zusätzliche Beflockung übernommen.

Dafür ein herzliches Dankeschön an den Vorstand der Volleyballabteilung des RTV!

Die Trikots kamen rechtzeitig an und wurden am ersten Tag der Westdeutschen Meisterschaft U18 in Moers getragen. Sie haben Glück gebracht, denn auch der zweite Tag mit einem frischen zweiten Trikotsatz lief gut und die Jungs sind Westdeutscher Meister und fahren somit zur Deutschen Meisterschaft nach Ludwigsburg Ende April.

Bericht Monique Kindermann

Alle männlichen Jungendmannschaften sind bei den Westdeutschen Meisterschaften!

Spieler auf dem Bild von links nach rechts:
Levi Weissenbach (26), Kai Thiedmann (9), Eric Ly, Marten Kindermann (23), Alexander Maschke (17), Julius Reckeweg (5), Florian Fischer, Jonathan Bungert (12), Hugo Langenscheidt (10), Kylian Wenke (21)

Der Erfolg der RTV-Jungsvolleyballer geht weiter. Am vergangenen Samstag hat sich nun auch die männliche U20-Mannschaft die Teilnahme an den Westdeutschen Meisterschaften gesichert.

Dabei war der NRW-Ligist nicht gut durch die Saison gekommen. „Die Teilnahme in der Volleyball-Saison U20 sollte dazu dienen, dass die U18-Mannschaft mehr gemeinsame Spiele hat. Denn die Spieler der U18 spielen nicht zusammen in einer Herrenmannschaft, sondern mussten sich vor Saisonstart aufteilen.“, so Tom Hikel, Trainer der U18 und U20.

Bedingt durch Widrigkeiten im Laufe der Saison (Sichtungslehrgänge / Turniere mit der WVV-Auswahl von Levi Weissenbach, Julian Hikel und Jonathan Bungert, wenige Heimfahrten von Julian Hikel aus dem Internat in Frankfurt und Verletzungspech von Marten Kindermann (Patellasehne), sowie der vielen grippalen Infekte aller Spieler, war an jedem Spieltag der U20 eine andere Aufstellung auf dem Feld. TUB Bocholt wurde als Höhepunkt am letzten Spieltag mit 5,5 Spielern besiegt!

Am Samstag mussten die Stammspieler der U16 – Jonathan Bungert, Kylian Wenke und Florian Fischer – mit zur Quali B der U20 beim VfL Telstar Bochum. Dies ist gemäß den Regularien des WVV möglich, in der Saison konnten die U16-Spieler nicht aushelfen, da U16- und U20-Spieltage parallel lagen.

Trainer Marc Kindermann: „Jojo gehörte schon zu Beginn der Saison mit zum Stammkader der U18 und U20, Niclas, Kylian und Florian haben sich in der Saison immer weiter verbessert, ihre Chancen genutzt und überzeugt. Leider konnte Niclas Dalquen am Samstag nicht spielen, da er diesmal, wie auch Mats Mogendorf, erkältungsbedingt, das Bett hüten musste.“

Und die U20-Spieler starteten gut im ersten Spiel gegen den sehr lautstark unterstützten Gastgeber VfL Telstar Bochum. Gute Führung im ersten Satz mit 5 Punkten, dann leider viele Eigenfehler und der Gegner wurde stärker. Nach einer Auszeit und dem Besinnen auf die eigenen Stärken wurde der erste Satz 26:24 gewonnen. Der VfL gab nicht auf. Im zweiten Satz lagen die Jungs immer 2-3 Punkte im Rückstand. Angaben gingen vermehrt ins Aus, im Block wurden 2 Punkte nicht gegeben wegen angeblichen „Übergreifens“. Aber die Jungs drehten das Spiel und haben den zweiten Satz und damit das Spiel mit 25:22 für sich noch herumreißen können.

Der zweite Gegner war die DJK Delbrück. Diese hatten sich ein 3-Satz-Spiel gegen Rheinkraft Neuss gegeben und knapp verloren. Nun wollten die Jungs aus Delbrück ihre Chance nutzen und starteten mit viel Druck. Die Annahme der RTV-Jungs war suboptimal, hier offenbarten sich Abstimmungsfehler, und somit musste Zuspieler Julius Reckeweg die Laufschuhe anziehen und kam nicht in die Gelegenheit ein gutes Zuspiel für den Angriff zu leisten. Dies frustrierte alle Spieler. Die „Selbstzerfleischung und mangelnde Mannschaftsmotivation“ konnten auch die mitgereisten Eltern nicht durch Anfeuern ausgleichen, so dass der erste Satz mit 21:25 abgegeben werden musste.

Im zweiten Satz wurde die Mannschaft von Tom Hikel anders aufgestellt und es lief sichtbar besser. Die Annahme brachte die Bälle sicherer nach vorne und Eric Ly konnte somit das Zuspiel besser gestalten. Die Angaben kamen gezielter und mit mehr Druck, so dass der zweite Satz mit 25:20 gewonnen werden konnte. Bei ihrer U20 Premiere konnten hier Florian Fischer mit einer starken Aufschlagserie und Kylian Wenke mit einigen Abwehraktionen mithelfen, das Ruder herumzureißen. Der dritte Satz wurde mit mehr Sicherheit und Zuversicht mit 15:8 gewonnen.

Nun das Spiel um Platz 1 oder 2 in der Qualigruppe gegen Rheinkraft Neuss, der über ein besseres Seeding bei den WDM entscheidet. Unsere Jungs rechneten mit viel Gegenwehr, hatten sich in den ersten beiden Spielen gut zusammengefunden und die Absprachen klappten immer besser. Das Abwehrverhalten steigerte sich auf ein gutes Niveau. Bälle, die in den ersten beiden Spielen auf den Boden fielen, wurden nun geholt und zu einem Punkt verwandelt. Somit klarer erster Satzgewinn mit 25:18.

Im zweiten Satz beim Stand von 8:1 für den RTV, begann Levi Weissenbach seine Aufschlagserie und ließ sich auch nicht von zwei Auszeiten und einem Wechsel beeinflussen. 17:1, das war eindeutig!

Anschließend ließen es die Jungs etwas „schleifen“ und gewannen 25:10.

Nun geht es am nächsten Wochenende los mit den Westdeutschen Meisterschaften im Jungend-Volleyball. Hier die Termine:

11. / 12. März 2023:     U18 in Moers- Rheinkamp beim MSC Moers

25. / 26. März 2023:     U16 in der Hallen der SpoHo Köln beim FC Junkersdorf Köln

25. / 26. März 2023:     U20 in Goch beim 1. VBC Goch

22. / 23. April 2023:      U14 in Bielefeld – Almhalle beim Post SV Bielefeld

Die U18-Jungs freuen sich über lautstarke Unterstützung am Sonntag (12.03.2023), denn klares Ziel ist ein erfolgreiches Abschneiden mit der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Ludwigsburg.

Bericht: Monique Kindermann

U14 Volleyballer qualifizieren sich für die Westdeutschen Meisterschaften

Nach dem souveränen Platz 1 in der NRW-Liga, der ohne einen Satzverlust eingefahren wurde, sicherte sich die U14-Jungen Mannschaft des Rumelner TV am Sonntag die endgültige Qualifikation für die Westdeutschen-Volleyball-Meisterschaften am 22. und 23.04.2023 in Bielefeld.

Mit zwei klaren 2:0 Siegen wurden die Mannschaften vom TUB Bocholt und dem Meckenheimer SV aus der heimischen Festung Krupp-Halle nach Hause geschickt. Trainer Frank Fischer konnte alle Spieler einsetzen und jeder trug seinen Teil zum Erfolg bei. Jetzt geht es in der letzten Qualifikationsrunde nur noch darum, die Gruppenköpfe für die WDM auszuspielen.

Bericht von Marc und Monique Kindermann

Für den RTV am Ball waren: Magnus Kindermann (11), Jonathan Fischer (4), Fynn Duemont (14), Julius Clouth (6), Moritz Clouth (7), Til Piskun (3), Max Weber (1) und Ilias Avdagic (15)

Rumelner TV wird starker 9. bei U16 DM in Berlin!

Am Wochenende 30.04./01.05. fanden im Olympiapark in Berlin die Deutschen Meisterschaften für männliche U16 Teams statt. Qualifiziert hatten sich die 16 besten Teams Deutschlands, je zwei aus den 8 Landesverbänden. Der RTV nahm als Meister des WVVs teil.

Len Kenkmann fiel verletzt aus und auch Tom Wichmann musste kurzfristig passen, so dass sich eine Rumpftruppe von 8 Spielern am Freitag Morgen im ICE auf den Weg nach Berlin machte. Trotz der quantitativ dünnen Besetzung war das Trainerteam Frank Fischer und Helmut Weissenbach zuversichtlich, dass die 8 Spieler Jonathan Bungert, Jan Czehak, Florian Fischer, Jascha Kuhn, Eric Ly, Tim Richterich, Kai Thiedmann und Levi Weissenbach die im Training erarbeiteten Fortschritte würden abrufen können und somit den RTV auf der ganz großen Bühne gut vertreten würden. Nach einer lockeren Trainingseinheit in der Spielhalle am Freitag Nachmittag sowie etwas Sightseeing ging es am Samstag Morgen nach der feierlichen Eröffnung mit den Gruppenspielen in den 4 4er Gruppen los.

Erster Gegner des RTV war der Vizemeister Nord VC Halstenbeck-Pinneberg. Wie auch schon bei den NRW-Meisterschaften begannen die Rumelner Jungs nervös und fahrig. Die ersten 4(!) Aufschläge waren Fehler und auch im Sideout klappte noch nicht viel. So war man Mitte des Satzes mit 12:17 im Hintertreffen. Zunächst vor Allem über Hinterfeld 6 – Angriffe von Levi Weissenbach und Jonathan Bungert befreiten sich die Jungs zunehmend und schlugen nun auch gut auf. Der Satz konnte noch zum 25:22 gedreht werden. Im zweiten Satz wurde weiterhin nicht am Leistungslimit, aber deutlich verbessert gespielt und ein ungefährdetes 25:18 und damit der erste Sieg eingefahren.

Anschließend war der Vizemeister aus Berlin, der Berliner TSC, Gegner des RTV. Der TSC zählte zu den großen Titelanwärtern, so dass Rumeln als krasser Aussenseiter in dieses Spiel ging. Befreit spielten die Jungs auf und hatten immer wieder Erfolg mit mutigen Aufschlägen und Angriffen. So konnte das Spiel bis in die Schlussphase des ersten Satzes offen gehalten werden, zwei Angriffschancen zum 24:24 blieben jedoch ungenutzt, so dass es „nur“ zu einem knappen 23:25 reichte. Doch auch der zweite Satz begann furios, der RTV führte schnell mit 6:2. Danach jedoch wurde Berlin stärker und zunehmend der Favoritenrolle gerecht. Der RTV kämpfte und spielte weiterhin stark, war aber im zweiten Satz beim 20:25 nicht mehr in der Nähe eines Satzgewinns.

Im abschließenden Gruppenspiel gegen den regionalmeister OST L.E. Volleys aus Leipzig ging es nun um Platz 2 und 3 und somit die vermeintlich bessere Ausgangsposition für das folgende Zwischenrundenspiel. In einem hochklassigen U16-Spiel schenkten sich beide Mannschaften von Beginn an nichts. Auf Rumelner Seite verteilten die Zuspieler Eric Ly und Kai Thiedmann die Bälle geschickt und insbesondere Levi Weissenbach war immer wieder im Angriff erfolgreich. Rumeln war stetig 1-2 Punkt vorne, konnte sich aber nicht weiter absetzen, weil Leipzig gut dagegen hielt. In der Endphase des Satzes dann einige unglückliche Aktionen der Rumelner Jungs und Leipzig holte sich den Satz mit 25:22. Umgekehrtes Bild im zweiten Satz. Hier war Leipzig bis kurz vor Schluss stets vorne, am Ende jedoch gewann der RTV mit 25:22. Im dritten Satz dann eine tolle und souveräne Vorstellung der Rumelner Jungs zum ungefährdeten 15:9.

Die Belohnung für den Sieg, das einfachere Zwischenrundenspiel, blieb jedoch aus. Etwas überraschend war in der Parallelgruppe Schmiden 2. vor dem stärker eingeschätzten TuS Kriftel geworden, so dass es nun also gegen den Meister aus Hessen ging. Im nunmehr vierten Spiel des Tages machte sich der sehr kleine Kader bemerkbar, da die Rumelner Spieler nach dem Krimi gegen Leipzig körperlich an den Reservetrank mussten. Dennoch machte man gegen Kriftel zunächst einmal da weiter, wo man gegen Leipzig aufgehört hatte. Druckvolle Angaben, sichere Verwertung von daraus entstehenden Abwehraktionen sowie ein stabiler Siedout ließen bis zum Zwischenstand von 16:13 auf einen Viertelfinaleinzug hoffen. Danach jedoch wurde die Annahme der Hessen stabiler und der Rumelner Block ein ums andere Mal mit variablem Angriffsspiel ausgespielt, zudem wurde Kriftel auch in Block und Abwehr immer stärker und konnte so den Satz drehen. Dazu kam dann noch eine Fehlentscheidung gegen Rumeln bei 21:22, so dass der Satz am Ende mit 22:25 knapp verloren ging. Fortan hatte Kriftel Oberwasser und führte vom Start in den zweiten Satz deutlich. Am Ende konnte der RTV das Ergebnis mit 20:25 in Grenzen halten, dem Spiel aber keine erneute Wendung mehr geben.

Trotz der Enttäuschung, das Viertelfinale unglücklich verpasst zu haben (Leipzig gewann glatt gegen Schmiden) gingen die jungen Spieler am nächsten Tag die Spiele um Platz 9-12 mit neuer Energie an. Das selbst gesteckte Ziel – ein einstelliger Platz – war schließlich immer noch möglich. Im ersten Spiel des Tages ging es gegen den Vizemeister Ost aus Erfurt. Erneut begannen die Rumelner nervös und unfokussiert, konnten dies aber bereits Mitte des ersten Satzes abstellen und dominierten danach nach Belieben. Mit 25:14 und 25:16 zog der RTV ins Spiel um Platz 9 ein.

Dort wartete der Vizemeister aus Hessen, der TV Biedenkopf. Rumeln startete mit viel Aufschlagdruck. Jonathan Bungert servierte eine 12:4-Führung heraus, doch wer dachte, dass damit der Satz schon gewonnen war, irrte sich. Es schlichen sich viele Annahme-, Zuspiel- und Angriffsfehler ein und kurz später startete der Satz bei 13:13 neu. Von nun an begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe bis 20:20. Dann blockte Florian Fischer einen Ball, der Schiedsrichter gab den Punkt jedoch zum Unmut der Rumelner als „Übergriff“ an Biedenkopf. Dies hatte jedoch der Anschreiber nicht mitbekommen und gab den 21. Punkt für den RTV. Danach folgte ein sicherer Sideout der Rumelner und erst dann reklamierten die Biedenkopfer den falschen Spielstand. Dieser wurde jedoch nach langen Diskussionen nicht korrigiert, so dass es statt 21:21 nun 22:20 für den RTV stand. Unbeeindruckt von der langen Diskussion servierte Florian Fischer zwei Servicewinner zum Satzball, auch sein dritter Aufschlag kam als Dankeball postwendend zurück und wurde durch Levi Weissenbach zum 25:20 verwandelt.

Im zweiten Satz nun das umgekehrte Bild. Mit viel Aufschlagdruck setzte sich Biedenkopf schnell ab und führte zur Mitte des Satzes 13:7. Dann jedoch servierte Jascha Kuhn den RTV zur 14:13-Führung und von da an setzten sich die Weiß-Blauen langsam Punkt um Punkt ab. Mit einem erneuten 25:20 wurde der 9.Platz erreicht und gefeiert!

Insgesamt zeigten die Rumelner eine tolle Leistung und konnten mit 4 Siegen bei nur zwei Niederlagen überzeugen. Auch wenn vielleicht sogar noch eine etwas bessere Platzierung möglich gewesen wäre, waren alle Beteiligten mit der Leistung und dem Abschneiden sehr zufrieden.

Großer Erfolg für die Rumelner Jugend-Volleyballer – Bronzerang bei der westdeutschen Meisterschaft

Das Sahnehäubchen auf einer erfolgreichen Saison ist geschafft! Nach dem souveränen Titel in der Bezirksliga kehren die U12 Volleyballer des RTV vom Saisonhöhepunkt – den westdeutschen Meisterschaften in Ratingen – mit einer Bronzemedaille nach Hause. Nach 5 kräftezehrenden und teilweise nervenaufreibenden Spielen stand fest, dass man sich zu den drei besten Teams in NRW zählen darf. Was für ein Erfolg für die Jungs um die Coaches Tom Hikel und Finn Schoppmeier, denn das Gros der Mannschaft hat erst zu Saisonbeginn mit dem Volleyballspielen begonnen.

Das Turnier begann in der (wie sich im Endklassement zeigen sollte) schweren Vorrundengruppe gleich mit einem dicken Brocken. Gegen das überragende Team des Turniers aus dem Leistungsstützpunkt Paderborn war zwar kein Kraut gewachsen, aber die Anfangsnervosität konnte erfolgreich „weggespielt“ werden. Das anschließende Spiel gegen das Team aus Waltrop war dann schon das erste kleine Endspiel, denn für den Verlierer ging es nur noch um die Plätze 9-12, während der Gewinner ins Viertelfinale einzog. Nach deutlich gewonnenem ersten Satz wurde Satz 2 zu einer spannenden Angelegenheit, doch selbst 5 (!) Netzroller des Gegners reichten diesem nicht, Satz- und Spiel für den RTV, und der Einzug ins Viertelfinale war perfekt.

Danach folgte wahrscheinlich die spannendste Begegnung des ganzen Turniers gegen die Mannschaft aus dem Volleyballleistungszentrum Münster, die als Bezirksmeister Westfalen favorisiert waren. Beide Sätze liefen nach ähnlichem Schema ab. Münster mit schnellem Start und deutlicher Führung, aber mit zunehmendem Spielverlauf konnten die beiden Hauptangreifer Marten Kindermann und Julian Hikel die Zuspiele von Nevio Embers und Jonas Schmidt immer besser verwerten. Die Folge waren verbissen geführte Ballwechsel mit Fight um jeden Ball, die beide erst in der Satzverlängerung entschieden wurden. Und beide Male waren die RTV-Jungs nervenstärker und sicherten sich damit den umjubelten Einzug ins Halbfinale.

Dort wartete mit den Solingen Volleys ein starker Gegner, auf den man bereits mehrfach im Saisonverlauf traf. Aber auch als Nachwirkung des emotionalen Hochs aus dem Spiel davor konnte man gegen den Nachwuchs des Bundesligisten nicht an die Topleistung anknüpfen,  aber Dank der guten Leistung der RTV Reserve mit Mats Mogendorf, Oskar Glos und Felix Thomann gab es ein mehr als achtbares Ergebnis, während die stark beanspruchten Kräfte wichtige Körner für das Spiel um Platz 3 sparten.

Dort hieß der Gegner Essen-Werden, und mit frischem Elan und unbändigem Willen zeigten die RTV Jungs schnell, dass sie ihre zweite Chance aufs Treppchen nutzen wollten. Ausgeglichener Satz 1, aber mit dem besseren Ende für den RTV, bevor mit dem Ziel vor Augen der beste Satz des Tages gelang. Keine Chance mehr für Essen in Satz 2, verdienter Sieg für den RTV!

Bei der stimmungsvollen Siegerehrung gab es aus der Hand der Offiziellen die Bronzemedaille, die mit den mitgereisten Fans und Eltern ausgiebig bejubelt wurde.FullSizeRender